Workshops “Naturkosmetik selber herstellen” in der Vida Natural
Naturheilpraxis Marion Gonzalez

 

Schöne Haut mit selbst hergestellter Kosmetik. Individuelle Haut braucht individuelle Pflege. In den Workshops stellen wir gemeinsam Salben, Cremes, Lippenpflege und andere kosmetische Produkte her. Selbstgemachte natürliche Produkte eignen sich auch sehr gut zum Verschenken.
 

Vida Natural

 

Vida Natural

 

Vida Natural

 

Angebot:

  • Kräutersalben- und Cremes/Pflege für junge Haut

  • Anti-Falten-Creme/Augenpflege/Masken/Peelings

  • Tages- und Nachtcreme

  • Lippenpflegestifte/Dekorative Kosmetik

 

Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich, da die Rohstoffe entsprechend frisch eingekauft werden.

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Kosten: je nach Angebot Ort: Vida Natural Naturheilpraxis, Hauptstr. 57 ,79730

Sie möchten einen Workshop buchen oder planen einen Freundinnen-Abend? Kein Problem, sprechen Sie mich an!

Tel.: 07763/9188044
E-Mail:
Homepage: www.vidanatural.de

 

SUP-Yoga - Stand-Up-Paddle-Yoga
 

... immer montags um 19 Uhr im Naturerlebnisbad „MuRheNa“ in Murg.

 

Bei der neuen Trendsportart SUP-Yoga werden Yogaübungen - sogenannte Asanas - im Wasser auf der „schwimmenden Matte", dem SUP-Board ausgeführt. Dabei hilft die Instabilität des Wassers, die Tiefenmuskulatur und Balance zu trainieren.

SUP-Yoga macht großen Spaß und stellt eine tolle Abwechslung zu den Yogakursen im Yogastudio dar. Die Verbindung mit dem Wasser, dem bewegten Untergrund und der Natur kann besonders meditativ sein. Mitzubringen: Bade- oder Funktionskleidung, Getränk, Sonnenschutz. Infos und Anmeldung bei Dunja Trunzer, Tel. 0162 3885106 oder , www.sup-hochrhein.de.

 

SUP Yoga

 

 

Kneipp-Tretbecken

Beim Naturbad MuRheNa am Murger Rheinufer befindet sich das Kneipp-Tretbecken.

 

Vebinden Sie diese einfache und doch wirkungsvolle Form der Wassertherapie mit einem Spaziergang am Rheinufer!

Kneipp Tretbecken Kneipp Tretbecken

Kneipp Tretbecken

[im Hintergrund befindet sich die Herberge 'Zum Fischbähren' und
der Wohnmobil-Stellplatz]



Unser Gesundheitstipp:
 
Wassertreten ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie, die auf der Grundlage von Sebastian Kneipp angewendet wird. Hierbei wird in kaltem Wasser im Storchengang geschritten, d. h. ein Bein sollte immer vollkommen aus dem Wasser herausgezogen und die Fußspitze etwas nach unten gebeugt werden.
Zu Beginn des Wassertretens müssen die Füße warm sein.

Spürt man ein Kältegefühl in den Füßen und den Unterschenkeln, sollte man das kalte Wasser verlassen. Nach dem Wassertreten das Wasser nicht abtrocknen (!), sondern lediglich abstreifen und zur Erwärmung sich und die Füße bewegen.

Durch Wassertreten wird der Kreislauf angeregt und die arterielle Durchblutung gefördert. Der Kältereiz lässt die oberflächlichen Blutgefäße kontrahieren. Gemeinsam mit der Muskelbewegung fördert dies auch den venösen Blutstrom und beugt Krampfadern vor. Am Abend durchgeführt ist Wassertreten eine Hilfestellung zum besseren Einschlafen.

Für ein Regulationstraining zur Prophylaxe arterieller und Behandlung venöser Durchblutungsstörungen kann Wassertreten mit Laufen kombiniert werden. Wassertreten wird auch zur Behandlung von Migräne empfohlen. Es stärkt außerdem die Abwehrkräfte, ist infektvorbeugend.