Hinweis: Die Wahlscheinbeantragung online ist möglich bis Freitag, 12.03.2021, 12.00 Uhr
Weitere Informationen zur Landtagswahl auf unserer Homepage erhalten Sie hier
-
Hinweis zum Datenschutz:
Wenn Sie die angebotene Verknüpfung (oder auch Link) zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Corona: Aktuelle Verordnungen & Info's zur Pandemie
Verordnungen und konsolidierte Fassungen der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO)
- Die jeweils aktuellen Fassungen erhalten Sie auf der Seite des Landes Baden-Würrtemberg hier
- Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung (FAQ) auf einen Blick erhalten Sie hier
03.11.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ab kommendem Montag, den 9. November 2020 bleiben die Dienststellen des Rathauses für den üblichen Besuchsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiterhin erreichbar; klären Sie bitte telefonisch oder per Mail, ob ein persönliches Erscheinen erforderlich ist oder das Anliegen nicht auch auf anderem Weg erledigt werden kann. Bitte vermeiden Sie aufschiebbare Behördengänge.
Das Rathaus erreichen Sie unter der Telefonnummer 07763 930-0, das Bauamt unter 07763 9218-0.
Wichtigste Maßnahme in der kommenden Zeit wird es sein, Abstand zu halten und Kontakte zu verringern. Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Haushaltes gestattet.
Unterstützen Sie das örtliche Gewerbe! In den Gaststätten dürfen zwar erneut keine Personen bewirtet werden, zahlreiche Betriebe bieten jedoch Gerichte zum Mitnehmen oder haben einen Lieferservice eingerichtet – sie freuen sich über Ihre Bestellung.
Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Regeln und helfen Sie so mit, die Infektionsgefahr in unserem Ort gering zu halten.
Ihr Adrian Schmidle
Bürgermeister
26.10.2020
Allgemeinverfügung des Landratsamtes Waldshut zur Eindämmung und Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus
- Die Allgemeinverfügung erhalten Sie hier
Pandemiestufe 3 - Maskenpflicht in öffentlichen Einrichtungen
Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft das Land Baden-Württemberg mit Wirkung vom 19.10.2020 die Pandemiestufe 3 aus.
Dies bedeutet eine landesweite Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Fußgängerzonen und öffentlichen Einrichtungen. Das private Zusammentreffen von Personen wird auf maximal 10 Personen oder zwei Hausstände begrenzt und Ansammlungen nach § 9 CoronaVO werden auf 10 Personen oder zwei Hausstände begrenzt.
Die MitarbeiterInnen des Rathauses, Bauamtes und der Ortsverwaltungen sind weiterhin während der Öffnungszeiten für Sie da – betreten Sie die Gebäude bitte nur mit Nasen- und Mundschutz. Beim Sachbearbeiter ist ein „Meldeformular“ auszufüllen, um im Bedarfsfall eine Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen sicherzustellen. Bitte beachten Sie die Hygiene- und Abstandsvorschriften.
Das Rathaus ist zurzeit nur über den Hintereingang erreichbar, dort ist auch ein Desinfektionsspender installiert. Während der Öffnungszeiten ist die Türe geöffnet.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle Veranstaltungen in der Gemeinde Murg gem. Veranstaltungskalender auf dieser Homepage bis auf weiteres abgesagt. Neue Termine werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Hilfsangebote in Murg während der Corona-Krise
-
Eine Übersicht erhalten Sie hier
Wir aktualisieren diese Übersicht fortlaufend.
Kontakt:
Frau Anne-Carin Eckmann
Telefon 07763/930-61
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat ein Soforthilfeprogramm aufgelegt:
Gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Corona-Pandemie in einer existenzbedrohenden wirtschaftlichen Lage befinden und massive Liquiditätsengpässe erleiden, werden mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss unterstützt.
Ihr Text
Schnelles Internet für Oberhof und Hänner
So viele Bürger*innen wollen demnächst in Oberhof und Hänner von einem schnellen Glasfaserhausanschluss profitieren.
- Den aktuellen Stand der Vertragsabschlüsse erhalten Sie hier
Das Wichtigste aus unseren Rubriken auf einen Blick

Der Zugang zum Rathaus ist aktuell aufgrund von Bauarbeiten nur begrenzt barrierefrei. Sollten Sie mobilitätseingeschränkt sein, kontaktieren Sie bitte unseren Bürgerservice unter 930-32 vor Ihrem Besuch. Dort erhalten Sie gerne weitere Auskünfte und Unterstützung
Servicezeiten & Kontakt
Gemeindeverwaltung Murg
Hausanschrift Hauptstr. 52
|
Postanschrift
|
|
Corona: Schließung von Verwaltungsstellen
Zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unserer Besucher bleiben das Rathaus und Bauamt für den ungehinderten Publikumsverkehr weiterhin geschlossen.
Die Ortsverwaltungen sind ab Dienstag, 09.03.2021, zu den unten genannten Sprechzeiten wieder geöffnet.
Sofern Bürgerinnen und Bürger zur Erledigung ihres Anliegens persönlich erscheinen müssen, soll dies nur nach Terminabsprache mit dem jeweiligen Sachbearbeiter geschehen.
Beim Betreten aller öffentlichen Gebäude gilt weiterhin eine generelle Maskenpflicht sowie die Pflicht zur Händedesinfektion.
Unsere Servicezeiten:
- Behördengänge nach vorheriger Terminabsprache auch außerhalb der
Servicezeiten möglich.
Rathaus & Bauamt:
Montag-Freitag 09:00-12:00 Uhr
außerdem Mittwoch von 14:00-18:00 Uhr (ab 09.11.2020 bis auf Weiteres bis 15.30 Uhr)
Montag, Dienstag, u. Donnerstag von 14:00-15:30 Uhr
Ortsverwaltung Murg-Niederhof
Telefon 07763/6032
Sprechzeiten der Ortsvorsteherin:
Dienstag von 17:00-19:00 Uhr
Ortsverwaltung Murg-Oberhof
Telefon 07763/6042
Sprechzeiten des Ortsvorstehers:
Dienstag von 17:00-19:00 Uhr
Ortsverwaltung Murg-Hänner
Telefon 07763/6706
Sprechzeiten des Ortsvorstehers:
Dienstag von 17:00-19:00 Uhr

Das im Bau befindliche Apotheken- und Ärztehaus liegt zentral in der Murger Ortsmitte, direkt an der Ortsdurchfahrt.
Wichtige öffentliche Einrichtungen wie Schule, Kindergarten, Murgtalhalle, Bücherei, Naturerlebnisbad und Wohnmobilstellplatz befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Aber auch Banken, Einzelhandelsgeschäfte und Bahnhof befinden sich in der Nachbarschaft oder sind fußläufig in kürzester Zeit erreichbar.
Neben einer Apotheke und Arztpraxen werden nach Fertigstellung im Ergeschoss auch der Bürgerservice der Gemeindeverwaltung sowie das Bauamt untergebracht.
- Weitere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie auf unserer Homepage in der
Rubrik Gesundheit. - Stellenangebote im Apotheken- und Ärztehaus
Bürgersprechstunden mit Bürgermeister Adrian Schmidle
Die Sprechstunden finden jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr statt.
Wegen der aktuellen Corona-Situation ist eine Voranmeldung notwendig.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Anne-Carin Eckmann unter der
Telefonnummer 07763/930-61.
Termine 2021 | ||
Mittwoch | 03. Februar 2021 | Rathaus Murg |
Dienstag | 02. März 2021 | Ortsverwaltung Niederhof |
Dienstag | 30. März 2021 | Ortsverwaltung Oberhof |
Dienstag | 04. Mai 2021 | Ortsverwaltung Hänner |
Mittwoch | 16. Juni 2021 | Rathaus Murg |
Dienstag | 27. Juli 2021 | Ortsverwaltung Niederhof |
Dienstag | 28. September 2021 | Ortsverwaltung Oberhof |
Dienstag | 09. November | Ortsverwaltung Hänner |
Mittwoch | 15. Dezember 2021 | Rathaus Murg |



Ab sofort sind auf der Murger CityApp für Smartphone und Android der Veranstaltungskalender der Gesamtgemeinde, sowie die örtlichen Sammeltermine (inkl. Restmüll, Gelber Sack, Biotonne, Blaue Tonne, Grünabfälle, Schadstoffe abrufbar. Als registrierter Benutzer der App erhalten Sie vor den Terminen jeweils einen Erinnerungshinweis.

Haben Sie etwas verloren?
In der Fundinfo-Datenbank können Sie online nach Ihrem verlorenen Gegenstand suchen und zwar im Umkreis von bis zu 100 km um ein von Ihnen definiertes Suchgebiet (PLZ und/oder Ort). Die aktuell am Fundinfo teilnehmenden Städte und Gemeinden sind dort in einer Liste aufgeführt.
Selbstverständlich stehen Ihnen die Fundbüros der Verwaltungen für Informationen gerne zur Verfügung. Dort bitten wir Sie auch evtl. Fundgegenstände abzugeben.

Das Leitbild der Gemeinde Murg wurde 2017 überarbeitet. Das Ergebnis liegt nun in Form der e-Paper Broschüre Vision 2025 vor.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, welche sich am Evaluierungsprozess beteiligt, eingebracht und engagiert haben. Herzlichen Dank!