Murger Mitte
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 
 
 
 
 

Interview mit dem Bürgermeister Adrian Schmidle

Adrian Schmidle

                  

 

„Wir sind Murg – offen, familienfreundlich und innovativ. Eine vitale Wohngemeinde mit hoher Lebenskultur und ökologischer Verantwortung, in der bürgerschaftliches Engagement intensiv gelebt wird.

 

Wir stärken die ‚Resilienz‘ unseres Gemeinwesens.“

 

Am südlichen Rand des Naturparks Südschwarzwald - im sonnigen Hochrheintal - bietet Murg rund 7.000 Menschen ein Zuhause. Mit dem ÖPNV ist die Gemeinde schnell erreichbar über die Bahnlinie Basel-Singen und durch die Ortsumfahrung der B 34 eröffnet sich ein verkehrsberuhigter Innenbereich.

 

Zwei Grundschulen, moderne Sporthallen, sieben Kindergärten, Allgemein- und Zahnarztpraxen, Apotheke, Sparkasse sowie Volksbank sind die Schwerpunkte unserer Infrastruktur. Ein lebendiges Vereinsleben und die Individualität des Kernortes und der drei Ortsteile sind die Stärken unserer Gemeinde.

 

Im Jahr 2014 ließen wir als eine der ersten Kommune in unserem Landkreis ein Klimaschutzkonzept ausarbeiten, um sich der von Bund und Land geforderten Klimawende zu stellen. Unser Klimaschutzmanager steuert und setzt die Maßnahmen aus diesem Klimaschutzkonzept seit 2016 um und sorgt so für ein nachhaltiges Energiemanagement.

 

Aktuell wurden in Oberhof der Bauernhof-Wald-Kindergarten „Mooszwerge“ und in der Murger Ortsmitte eine 6-gruppige Kindertageseinrichtung eröffnet. Des Weiteren entstehen derzeit am nördlichen Ortsrand im Gebiet „Auf Leim“ Baugrundstücke für etwa 300 bis 350 neue Einwohner.

 

Zahlreiche soziale Organisationen kümmern sich um Kinder und Jugendliche. Das Ferienprogramm „Murger Sommerspaß“ sowie die zweiwöchige ganztags Ferienbetreuung durch den Bürgerverein „Lebendiges Oberhof“ ergänzen das Angebot. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

 

Die zunehmende Gruppe der älteren Einwohner sind in der Seniorenwohnanlage für „Betreutes Wohnen“ und im örtlichen Altenpflegeheim sehr gut untergebracht und versorgt.

 

Außerdem beschäftigen wir uns mit der Idee, im leerstehenden Schulgebäude in der „Murger Mitte“ ein generationen-übergreifendes Familienzentrum einzurichten.

 

Für die Ortsteile Oberhof und Hänner ist mit dem Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg kürzlich der Startschuss für den Ausbau der Breitbandversorgung gefallen.

 

Vielfältige attraktive Freizeitmöglichkeiten bieten der Rhein und die Höhen des Südschwarzwaldes. Anziehungspunkt für Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde ist das wildromantische Murgtal mit dem Murgtalpfad. Auf den Höhen östlich des Murgtales liegt in Oberhof das Landschaftsschutzgebiet „Thimos“, welcher eine beliebte Erholungszone ist und eine schöne Aussicht ins Schweizer Jura bietet.

 

Das Kulturdenkmal „Zechenwihler Hotzenhaus“ in Niederhof ist ein typisches Schwarzwaldhaus und ein wichtiger Ort kulturellen Lebens und der Begegnung.

 

Ein Paradies für Wasserratten und Sonnenanbeter bietet das Naturerlebnisbad „MuRheNa“, welches in einmaliger Lage direkt am Rhein in den Sommermonaten viel Abwechslung bringt.

 

Ich würde mich sehr freuen, Sie in Murg begrüßen zu dürfen.

 

Herzliche Grüße

Ihr

 

Adrian Schmidle

Bürgermeister