Murger Mitte
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen
 
 
 
 
 

Naturerlebnisbad Murg MuRheNa

Am Freibad 1
79730 Murg

(07763) 1072 Bademeister

(07763) 9274100 Freibad-Imbiss

(07763) 9274101 Kasse/Eingang

Öffnungszeiten

Das Bad ist ab Montag, 18.09.2023 geschlossen!

 

Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Samstag & Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
Montags bis auf weiters geschlossen.

 

Öffnungszeiten Freibad-Imbiss
Montag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten
abweichen.

Aktuelle Info's auf der Facebook-Seite

Urkunde Innovationspreis 2012

 

Besuchen Sie unser Naturbad am Rhein -
das familienfreundliche Naturerlebnisbad in der Region !

 

Auch der Freibad-Imbiss MuRheNa mit einladender Außenterrasse direkt am Rhein freut sich auf Ihren Besuch. Sie können hier auch nach den Öffnungszeiten des Naturbades sitzen, die schöne Umgebung genießen und sich verwöhnen lassen. Speisen auch zum Mitnehmen!

Mehr Info's auf der FB-Seite hier

 

Einzigartig in der Region
Biologische Wasserreinigung
Nutzung von Sonnenenergie

 


 

 

MuRheNa

MuRheNa
 

kiosk.jpg

[Blick über das Bad mit einladend gestaltetem Kioskbereich]

 

 

Parken

Die Kapazitäten des Parkplatzes direkt beim Naturerlebnisbad sind begrenzt. Sollte dieser belegt sein, stellen Sie Ihr Auto bitte nicht entlang der Zufahrtstraßen ab - dies könnte im Notfall Rettungsfahrzeuge auf ihrem Weg zum Schwimmbad behindern und im schlimmsten Fall Menschenleben kosten.

Nutzen Sie bitte in diesem Fall die zur Verfügung stehenden Parkmöglichkeiten auf dem ausgeschilderten, öffentlichen Parkplatz hinter der Sparkasse. Das Naturerlebnisbad ist von hier aus in nur wenigen Gehminuten zu erreichen.

 

Die Entwicklung vom Rheinstrandbad zum Naturerlebnisbad

Idee

das alte Rheinstrandbad aus dem Jahre 1966 konnte zuletzt nur durch viele notdürftige Reparaturen in Betrieb gehalten werden. Ein grundlegende Sanierung war unumgänglich, auch über eine Schließung wurde nachgedacht.
Nach dem Amtsantritt von Bürgermeister Adrian Schmidle im September 2007 wurde gemeinsam mit dem Gemeinderat und den Murger Bürgern ein Leitbild entwickelt.

Mit der Leitvision der Gemeinde „Murg ist offen, familienfreundlich und innovativ“,
eine „lebendige Wohngemeinde mit ökologischer Verantwortung“ machte die Gemeinde sich auf den Weg vom Umbau des konventionellen Freibades (mit Chloreinsatz) zu einem Naturbad mit biologischer Wasserreinigung und der Nutzung von Sonnenergie.

Ausstattung
Das Bad ist für alle Altersgruppen ausgerichtet: die Kleinen vergnügen sich am Kaskadenbach, schaufeln Kies und bauen Sperren oder erfrischen sich im Fontänenfeld.
Im Nichtschwimmerbecken mit der Breitwellenrutsche und dem Kletterfelsen mit Wasserfall beschäftigen sich die größeren Kinder. Vor allem die älteren Kinder und Jugendliche treffen sich am Sprungfelsen, um
sich mutig mit akrobatischen Sprüngen ins separate Sprungbecken zu stürzen
oder vergnügen sich auf der Großrutsche.

Der Einstieg ins Schwimmerbecken über eine geneigte Ebene mit Handlauf erleichtert Gehbehinderten den Zugang; die zwei vorhandenen Nassrollstühle können hier ins Wasser gefahren werden. Selbstverständlich ist eine behindertengerechte Toilette und Dusche vorhanden. Großzügige Liegewiesen
mit altem Baumbestand und Rheinblick laden zum Sonnen ein; eine sportliche Abwechslung bietet das Soccer- und Beachvolleyball-Feld.

Wasserreinigung
Das Naturbad ist in einen Badebereich und einen bewachsenen Regenerations- bereich geteilt. Durch eine permanente Umwälzung des Wassers über den Rieselfilter und über Rinnen zur Reinigung des Oberflächenwassers wird die natürliche Selbstreinigungskraft gefördert.

Wirtschaftlichkeit
Die Betriebskosten für das Naturbad reduzieren sich im Vergleich zu einem Bad mit konventioneller Filtertechnik erheblich, da die vorhandene Biologie „umsonst“ arbeitet.
Zusammen mit der Stadt Laufenburg wird eine kombinierte Jahreskarte angeboten, die den Eintritt für das konventionelle Schwimmbad der Stadt Laufenburg und das Murger Naturbad beinhaltet.

Ökologie
Die Warmwasseraufbereitung in den Duschen erfolgt durch Sonnenenergie, auf den Dächern der Umkleidekabinen wurden Sonnenkollektoren installiert.
Das Baden im Wasser ohne den Zusatz von Chlor oder anderen chemischen Stoffen ist ein Vergnügen der besonderen Art, welches von vielen Besuchern mit empfindlicher Haut und Allergien geschätzt wird.

Fazit
Das regional einzigartige Naturerlebnisbad „MuRheNa“ ist in den Sommermonaten ein Besuchermagnet. Gäste aus der nahen Umgebung, aus dem Landkreis Lörrach und schweizer Besucher sind begeistert von der Ausstattung und der Lage des Bades. An heißen Tagen wurden schon 1.200 Besucher gezählt!
Gut angenommen wird der Kiosk mit der Außenterrasse, auf welcher auch außerhalb der Öffnungszeiten Radfahrer und Wanderer bewirtet werden.

 

Benutzungs- und sonstige Gebühren:
Bitte beachten Sie, dass eine Kartenzahlung an der Kasse derzeit leider nicht möglich ist.
 
Erwachsene Einzeleintritte   3,50 €
Erwachsene Einzeleintritte nach 17.00 Uhr (Feierabendkarte)   2,50 €
Erwachsene Dutzendkarte 35,00 €
Erwachsene Saisonkarte 60,00 €
Erwachsene Ergänzungskarte* 24,00 €
   
   
Jugendliche u. ermäßigte Einzeleintritte   2,00 €
Jugendliche u. ermäßigte Dutzendkarte 20,00 €
Jugendliche u. ermäßigte Saisonkarte 36,00 €
Jugendliche u. ermäßigte Ergänzungskarte* 15,00 €
   
Familienkarte Einzeleintritt     7,00 €
Familiensaisonkarte

144,00 €

Familien Ergänzungskarte*   42,00 €
   
Sonstige Gebühren:  
   
Ausleihung Liegestühle je angefangene Stunde     0,50 €
Tageshöchstsatz     4,00 €
Schadensersatz Liegestuhl 100,00 €
Telefongebühren für Ortsgespräche     0,25 €
Verlust der Garderobenmarken     5,00 €
*
Berechtigt zusätzlich zum Eintritt in das Freibad  Laufenburg
 
 

Als Jugendliche gelten Personen vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (Alter des Kindes: bis einschließlich 17 Jahre). Als Familien im Sinne dieser Satzung gelten Ehepaare mit Kindern und Personen, die in eheähnlicher Gemeinschaft mit Kindern leben, sofern sie einen gemeinsamen Haushalt führen.
Für Kinder bis zum 6. Lebensjahr (bis einschließlich 5 Jahre) ist der Eintritt frei.

 

Ermäßigungen
 

Schüler mit Schülerausweis, Studenten, Auszubildende, Grundwehr- & Zivildienstleistende, Schwerbehinderte & Invalide mit einer Behinderung über 50 % (Außer Rollstuhlfahrer), Umschüler (Arbeitsamt),

aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Murg, der First Responder,DLRG Murg, DRK Murg und des THW Laufenburg erhalten eine ermäßigte Eintrittskarte für Erwachsene.